WAS IST MEDITATION?
.
Meditation ist
eine spirituelle Praxis, die seit Jahrhunderten in vielen Religionen und Kulturen
ein- und ausgeübt wird. Der Geist soll sich zumeist durch Achtsamkeits- oder
Konzentrationsübungen sammeln und beruhigen. Regelmäßige
Meditation kann erdend, belebend und bejahend wirken und trägt damit zur inneren Klärung der Übenden bei. Ein meditativer Zustand kann als
neurologische Veränderung der Hirnwellen gemessen werden. In der Regel
wird durch das Praktizieren der Meditation der Herzschlag der Übenden
verlangsamt, die Atmung vertieft und die Muskelspannung reduziert.
Regelmäßige Meditation (täglich ca. 20 Minuten) fördert bzw. verbessert:
Regelmäßige Meditation (täglich ca. 20 Minuten) fördert bzw. verbessert:
- die Stimmungslage
- die Gedächtnisleistung
- die visuelle Aufmerksamkeit
- die Konzentrationsfähigkeit
- die kognitiven Fähigkeiten
Zudem führt Meditation zu einer Verminderung von Angstgefühlen und
Müdigkeit und steigert die Fähigkeit zur räumlich-visuellen Wahrnehmung.
Meditation kann liegend, sitzend, stehend, gehend, wandernd praktiziert werden. Es kann versucht werden, den gesamten Alltag meditierend auszuführen. Hier vermischt sich die Meditation mit der Achtsamkeit.
Sie müssen unter meiner Anleitung zum Meditieren ihren Körper nicht in extreme Positionen bringen, sondern sie können dabei auf einem "normalen" Holzstuhl - so wie er früher in Omas Küche stand - sitzen.
Eine Einführung in das meditative Sitzen und Schreiten vermittle
ich in therapeutischen Sitzungen, im Rahmen der Lebenspflege, zudem
auch in Form von Gruppenunterricht.
Auch ist das Erlernen der Meditation
immer Teil meiner Qigongkurse, die ich regelmäßig in Augsburg und
Umgebung anbiete.