MARION SENS

.
.
.

Seit mehr als zehn Jahren unterrichte ich Qigong und Meditation und habe in dieser Zeit meine Ausbildung zur Heilpraktikerin Psychotherapie abgeschlossen.
Ich bot und biete meine Wissensvermittlung Gruppen (z. B. in den sogenannten Volkshochschulen und
durch Krankenkassen bezuschusste Kurse), Institutionen (z. B. Telekom, Arbeitsgericht, Theater Augsburg und begleitend bei Veranstaltungen) sowie in therapeutischen Sitzungen an.

Vorwiegend unterrichte  ich schlichte Qigong-Formen, die sogenannten Basics, weil sie meiner Meinung nach relativ einfach erlernbar sind und eine starke, positive Wirkung erzielen.
Da ich selbst in tiefe innere Veränderungsprozesse durch das Praktizieren der Achtsamkeit, Meditation und Qigong | Taiji gegangen bin, habe ich erkannt, wie wertvoll und wichtig das Kraftschöpfen aus der inneren Ruhe heraus sein kann.

In meinem Unterricht lege ich besonderes Augenmerk auf das sogenannte "Stille Stehen" (Zhan Zhuang), das ich
erstmals während eines dreiwöchigen Aufenthaltes in der daoistischen Gui-Gu-Akademie von Meister Zhong Xueyong in der ursprünglich-einsamen Wildnis von Wudangshan (China), zumeist im Purpurwolken-Palast (Foto) studieren durfte.  Danach hatte ich Gelegenheit, die "Dynamik des Stillen Stehens" mit Peter Den Dekker (Amsterdam, Wien) zu vertiefen.
Zudem ist mein Unterricht geprägt vom sogenannten Alltags-Qigong, d. h. es werden immer wieder Haltungen und kleine Übungen aus dem Qigong eingeübt, die unmittelbar im Alltag umgesetzt werden können (Qigong beim Einkaufen, Warten an einer roten Ampel, im Wartezimmer usw.).


Besonders kräftigende Bewegungsformen übte ich mit Tina Chunna Zhang in New York City (China Town) und bei ihren Aufenthalten in Deutschland. 
Zudem prägten und formen mich besonders das stille Sitzen in Zen-Meditation, Elemente der jüdischen Meditation und der Grieser Weg der Kontemplation nach dem Jesuiten-Pater Franz Jalics.
Eine tägliche Auswahl dieser Kostbarkeiten sind für mich neben Gehen, Ruhen und Schlafen effektive Übungen, um mich zu harmonisieren. Diese tiefen Erfahrungen liegen mir besonders am Herzen und beeinflussen deshalb wesentlich meinen Unterricht.

Bei weiteren Fragen oder für Terminvereinbarungen
rufen sie mich bitte an oder schreiben sie mir.
.